- Hahn m [an Rohrleitungen]
- кран {м} [за течности и газове]
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Hahn — steht für: ein männliches Haushuhn das männliche Tier diverser anderer Vögel, siehe Liste der Bezeichnungen für Haus und Wildtiere Hahn (Wappentier), Wappentier als gemeine Figur der Heraldik den Wetterhahn als Wetterfahne auf einem Kirchturm,… … Deutsch Wikipedia
Hahn [2] — Hahn, Abschlußvorrichtung für Gase und Flüssigkeiten an Gefäßen oder in Rohrleitungen. In dem Hahngehäuse A (Fig. 1 u. 2) ist der Hahnkegel B (auch Küken, Schlüssel, Wirbel, Reiber) drehbar, in dem sich eine Durchlaßöffnung C befindet. Ist der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hahn — Gockel; Zapfhahn; Spund; Zapfen * * * Hahn [ha:n], der; [e]s, Hähne [ hɛ:nə]: 1. männliches Tier mancher Vögel, besonders das männliche Huhn: der Hahn kräht. Syn.: ↑ Gockel. 2. Vorrichtung zum Absperren von Rohrleitungen: der Hahn tropft; den… … Universal-Lexikon
Hahn (Rohr) — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Als Wasserhahn wird auch der Rallenvogel Gallicrex cinerea bezeichnet. Geöffneter Wasserhahn Tropfender Wasserhahn animiert … Deutsch Wikipedia
NS Otto Hahn — Die „Otto Hahn“ im Hamburger Hafen 1970 Schornstein der Otto Hahn auf dem Gelände des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremer … Deutsch Wikipedia
Otto Hahn (Schiff) — Otto Hahn p1 … Deutsch Wikipedia
Schmiervorrichtungen — (lubricators; graisseurs) der Eisenbahnfahrzeuge haben den Zweck, die Schmiermaterialien (s.d.) aufzunehmen und zur tunlichsten Verminderung des Bewegungswiderstands und der Abnutzung der Bestandteile den Gleitflächen in entsprechender Menge… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bierdruckapparat — Als Bierdruckapparat bezeichnet man eine mechanische Vorrichtung, welche gestattet, das Bier unter einem Druck von 2 3 Atmosphären aus den Schenkfässern zu verzapfen, und daher verhindert, dass das Bier im Fass während des Ausschenkens zu viel… … Deutsch Wikipedia
Kraftgas — bezeichnet im Gegensatze zu Leuchtgas ein für den Betrieb von Gasmaschinen bestimmtes Gas ohne Leuchtkraft. Es wird entweder besonders für diesen Zweck hergestellt oder entfällt als Nebenerzeugnis des Betriebes von Oefen, die andern Zwecken… … Lexikon der gesamten Technik
Heizung der Eisenbahnwagen — (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle vetture), die künstliche Erwärmung ihres Innenraums; bei Personenwagen der Haupt , Neben und Lokalbahnen ist in den Ländern der gemäßigten und kalten Zone die H. aus sanitären… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Atomanlage — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia